Die Förderung des Umwelt- und Landschaftsschutzes, insbesondere die Pflege von Streuobstwiesen, die Verschönerung des Stadtteiles Igstadt durch Pflanzkübel und deren Pflege, die Anschaffung der hierzu notwendigen Geräte, die Veranstaltung von Vorträgen, hauptsächlich über die Garten- und Landschaftspflege (Obstbaumschnittkurse, Blumenpflege, Pflanzenschutz usw.) sowie Brauchtumspflege und Pflege der Geselligkeit.
Dresden
5-Tage-Busreise
25.05. - 29.05.2025
Tag 1: Anreise und erster Eindruck
Am frühen Morgen des 25. Mai 2025 versammelten sich 45 gut gelaunte Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Igstadt am Wasserturm zur langersehnten Busreise nach Dresden. Trotz eines leichten Regens ließen sich die Teilnehmer die Stimmung nicht verderben. Pünktlich um 7 Uhr startete der komfortable Reisebus der Firma Wahl Richtung Osten.
Bereits nach etwa zwei Stunden Fahrt erwartete die Gruppe ein erster kulinarischer Höhepunkt: Im Autohof Mücke wurde ein opulentes Frühstück serviert, das keine Wünsche offenließ. Gestärkt und voller Vorfreude ging es weiter nach Weimar, wo eine ausgedehnte Mittagspause eingelegt wurde. Bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt konnten die Reisenden bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Nationaltheater, das Goethehaus, das Rathaus und die Herderkirche bestaunen.
Am Nachmittag erreichte die Gruppe ihr Ziel: Dresden, die Elbmetropole. Nach dem Bezug der Zimmer stand ein gemeinsames Abendessen im historischen Pulverturm auf dem Programm. In uriger Atmosphäre und bei sächsischen Spezialitäten klang der erste Tag gesellig aus.
Hier geht's zur Bildergalerie
Sommerbepflanzung
14.05.2025
Fleißige Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Igstadt e.V. haben die von dem städtischen Grünflächenamt zur Verfügung gestellten Pflanzen auf dem Betriebshof in Erbenheim abgeholt und in die in Igstadt verteilten Pflanzkästen eingebracht. Auch die Baumscheibe in der Ortsmitte an der Bushaltestelle wurde neu bepflanzt. Die blühenden Pflanzen tragen zu einem freundlichen Ortsbild bei. Ein herzliches Dankeschön geht schon jetzt an die Gieß-Paten der Baumscheiben und Blumenkübel.
Es war zugewuchert, ungepflegt, nicht schön anzusehen und wenig repräsentativ als Aufgang zur Peter-Rosegger-Grundschule (PRS) in Igstadt. Der Obst- und Gartenbauverein Igstadt (OGV) hat unter Mithilfe der Nachmittagsbetreuung der PRS das Beet gründlich aufgearbeitet und mit schön blühenden, mehrjährigen und winterharten Pflanzen bestückt. Die Beschaffung der Pflanzen wurde ermöglicht mit finanzieller Unterstützung der Elternschaft der Grundschulkinder und des OGV. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und die Grundschule verfügt nun über einen freundlichen Zugang.
Hier geht's zur Bildergalerie
Fleißige Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Igstadt e.V. haben die von dem städtischen Grünflächenamt zur Verfügung gestellten Pflanzen auf dem Betriebshof in Erbenheim abgeholt und in die in Igstadt verteilten Pflanzkästen eingebracht. Vorher wurden die zahlreichen Blumenkübel einer umfassenden Renovierung unterzogen. Auch die Baumscheibe in der Ortsmitte an der Bushaltestelle wurde neu bepflanzt. Die blühenden Pflanzen tragen zu einem freundlichen Ortsbild bei.
Hochbeete für
Peter-Rosegger-Grundschule
Zur Unterstützung der Bildungsinitiative „Klima“ hat der Obst- und Gartenbauverein Igstadt im Hof der Peter-Rosegger-Grundschule zwei Hochbeete aufgebaut. Die vom Förderverein der PRS beschafften Hochbeete wurden durch einige fleißige Helfer zusammengebaut und fachgerecht mit Mäusegitter und Folie ausgestattet. Zahlreiche Kinder halfen eifrig bei der Erstbefüllung mit Reisig und Laub. Nach der endgültigen Befüllung mit geeigneter Erde stehen die Beete zum praktischen Einsatz bereit.
Hier geht's zur Bildergalerie
Jahreshauptversammlung
Für den 11.März 2025 lud der Obst- und Gartenbauverein Igstadt zur Jahreshaupt-versammlung in das Schützenhaus ein. Der 1.Vorsitzende Gerhard Dahl eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Nach dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder erfolgte der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden zu den Vereinstätigkeiten des vergangenen Jahres. Alle angekündigten Veranstaltungen ebenso wie die zweimaligen Pflanzaktionen an den im Ort aufgestellten Blumenkästen und Baumscheiben konnten durchgeführt werden. Der anschließende Kassenbericht wurde von dem 1. Kassierer Jens Wolter vorgetragen. Die Kassenprüfung durch Manfred Wenzel und Klaus Welz bescheinigte ordnungsgemäße Buchführung, so dass die Entlastung vorgenommen werden konnte. Die von Wahlleiter Klaus-Theo Kahl durchgeführte Wahl des Vorstandes führte zur Wahl von Christine Baumgartner-Spörl zur 2. Vorsitzenden und zur Wahl von Anita Hebenstreit zur 1. Schriftführerin. Mit einer Urkunde des Landesverbandes, einer Anstecknadel und einem Präsent wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Für 50-jährige Mitgliedschaft: Wilhelm Stumpf und Dieter Müller / Lieselotte Müller. Der 1. Vorsitzende gab anschließend einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen und Termine im laufenden Vereinsjahr 2025. Mit einigen Anregungen aus dem Kreis der Vereinsmitglieder versehen endete die Versammlung bei einem Umtrunk mit Imbiß.
Vortragsnachmittag
„Gefahrenprävention für Seniorinnen und Senioren“ war das Thema, zu dem der Obst- und Gartenbauverein Igstadt am Samstag, dem 08. März 2025 in das Schützenhaus eingeladen hat. Der polizeilich zertifizierte Sicherheitsberater Achim Tepper erläuterte in einem sehr informativen und mit vielen Beispielen angereicherten Vortrag, welche Betrugsmaschen an der Haustüre, am Telefon oder im Internet angewendet werden. Zur Sprache kamen selbstverständlich auch Schockanrufe, Enkeltrick und falsche Polizeibeamte. Mit immer wieder neuen Tricks versuchen Betrüger an Geld und Wertgegenstände zu gelangen. Der Vortrag erläuterte die Vorgehensweise und gab viele Hinweise zum richtigen Verhalten. Aktuelles Informationsmaterial der Polizei rundete die Präsentation ab. Der 1. Vorsitzende des OGV Igstadt Gerhard Dahl bedankte sich im Anschluss mit einem Präsent für den kurzweiligen und pointierten Vortrag. Vertieft wurde das Thema im Nachgang bei Apfelwein, Handkäs‘ mit Musik oder Hausmacher Wurst.
Hier geht's zur Bildergalerie
Abendwanderung
Am letzten Januarsamstag fanden sich ca. 25 Vereinsmitglieder und Freunde des OGV zum traditionellen Abendspaziergang (Gängler) durch die Igstadter Gemarkung ein. Bei wechselhaftem Januarwetter mit recht warmen Temperaturen führte der Weg vom Treffpunkt Wasserturm zunächst Richtung Nordenstadt, dann Richtung Breckenheim und nach einem Erfrischungs-Zwischenstopp an einer Feldscheune wieder nach Igstadt zurück. Auf dem Lindenplatz erwartete die Teilnehmer heißer Apfelglühwein und eine von Vorstandsmitglied Ilona Wolter und weiteren Helferinnen zubereitete köstliche Lauchsuppe als willkommene Stärkung nach der etwas verregneten Wanderung.
Hier geht's zur Bildergalerie
und hier die Termine für 2025