Obst- und Gartenbauverein Igstadt e.V.
Obst- und GartenbauvereinIgstadt e.V.

Herzlich willkommen

beim Obst- und Gartenbauverein Wiesbaden-Igstadt

Ziele des Vereins sind:

 

Die Förderung des Umwelt- und Landschaftsschutzes, insbesondere die Pflege von Streuobstwiesen, die Verschönerung des Stadtteiles Igstadt durch Pflanzkübel und deren Pflege, die Anschaffung der hierzu notwendigen Geräte, die Veranstaltung von Vorträgen, hauptsächlich über die Garten- und Landschaftspflege (Obstbaumschnittkurse, Blumenpflege, Pflanzenschutz usw.) sowie Brauchtumspflege und Pflege der Geselligkeit.

Tages-Busreise zur

Bundesgartenschau BuGa23

nach Mannheim

am 10. Juni 2023

 

  • Abfahrt 7.30 Uhr am Wasserturm in Igstadt
  • Ca. 6 Stunden individueller BuGa-Rundgang
  • Gemeinsames Abendessen

 

Programmdetails und Anmeldung im Download.

2023 06 10 BuGa Mannheim A4.pdf
PDF-Dokument [623.7 KB]

Sommerbepflanzung am 16. und 19.05.2023

Indisches Blumenrohr, Geranien, Petunien, Dahlien, Begonien, Surfinien, Mittagsblume, Husarentöpfchen; diese Sorten zieren seit 19. Mai 2023 wieder die 15 Blumenkästen im Ortsbild von Igstadt. Fleißige Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Igstadt e.V. haben die von dem städtischen Grünflächenamt zur Verfügung gestellten Pflanzen auf dem Betriebshof  in Erbenheim abgeholt und in die in Igstadt verteilten Pflanzkästen eingebracht. Auch die Baumscheibe in der Ortsmitte an der Bushaltestelle wurde neu bepflanzt. Die blühenden Pflanzen tragen zu einem freundlichen Ortsbild bei. Ein herzliches Dankeschön geht schon jetzt an die Gieß-Paten der Baumscheiben und Blumenkübel.

Bad Salzuflen / Weserbergland und Umgebung

Bei morgendlich kühlen Temperaturen startete am Sonntag, dem 14.Mai 2023 der mit 37 Teilnehmern besetzte Bus des Obst- und Gartenbauvereins Igstadt um 7.00 Uhr zu seiner fünftägigen Tour in das Weserbergland und Umgebung. Nach einem Zwischenstopp in Bad Hersfeld mit ausgiebigem Frühstück führte die Fahrt ab Hannoversch Münden entlang dem malerischen Weserlauf nach Bad Karlshafen. Hier traf die Gruppe in dem Barockhafen mit Schleuse überraschend auf das Hafenfest und die Gelegenheit zu einem Hafenbummel wurde gerne in Anspruch genommen. Gegen Abend wurde das Ziel Bad Salzuflen erreicht. Von hier starteten in den folgenden Tagen alle Unternehmungen. Bei einem gemeinsamen Abendessen im örtlichen Brauhaus klang der Tag aus.

Der zweite Reisetag führte die Reisegruppe zunächst zum Hermannsdenkmal südlich von Detmold. Bei strahlend blauem Himmel beeindruckte das imposante Nationaldenkmal mit seinem markanten Sockel und der 26 Meter hohen Arminius- bzw. Hermannsstatue. Etliche Teilnehmer ließen sich die Gelegenheit zur Besteigung des Denkmals nicht entgehen und genossen den Ausblick über den südlichen Teutoburger Wald. Nach der Mittagspause in der Nähe des Fürstlichen Residenzschlosses in Detmold waren die sog. Externsteine in Horn-Bad Meinberg das nächste Ziel. Die bis zu 40 Meter aufragende monumentale Felsengruppe aus Sandstein mit Aussichtsplattform und Treppenanlage im Herzen des Lipperlandes sind ein einzigartiges Natur- und Kulturdenkmal. Beim Abstieg aus der Felsengruppe und dem Rückweg zum Bus wurde die Gruppe dann doch von einem heftigen Regenschauer erwischt. mehr lesen ...

 

Hier geht's zur Bildergalerie

Frühjahrsbepflanzung am 15. und 16.03.2023

Jahreshauptversammlung am 14.03.2023

Der Vorstand stellt sich vor (von links nach rechts):

Werner Lieser (ehemaliger 1. Vorsitzender), Gerhard Dahl (1. Vorsitzender), Klaus-Theo Kahl     (2. Schriftführer), Jens Wolter (1. Kassierer), Peter Scholze (Beisitzer), Harald Held (Beisitzer), Ilona Wolter (Beisitzerin), Christine Baumgartner-Spoerl (Beisitzerin), Joachim Vanscheidt          (2. Vorsitzender), Helmut Kittler (Beisitzer).

Es fehlt: Ulrich Boss (2. Kassierer).

Vortragsnachmittag

 

Die Grundsteuer in Hessen

11. März 2023

 

In diesem Jahr stand ein hoch interessantes Thema auf der Agenda des Vortragsnachmittages des OGV Igstadt am Samstag, dem 11. März 2023 – ein Thema, das sehr viele Betroffene auch schon im Vorfeld beschäftigt hat – ein Thema, das zudem mit Unsicherheiten aufgrund fehlender Detailkenntnis belastet ist. Jochen Kilp vom Bund der der Steuerzahler in Hessen erläuterte in einem kenntnisreichen und anschaulichen Vortrag die Hintergründe und Zusammenhänge der deutschlandweit durchgeführten Grundsteuerreform. Dargestellt wurden die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern und insbesondere das sogenannte Flächen-Faktor-Verfahren in Hessen. Angeregt durch viele interessierte Nachfragen der annähernd fünfzig Teilnehmenden konnte der Referent einige fehlerhafte Annahmen der Zuhörerschaft korrigieren und sehr hilfreiche Hinweise zum Umgang mit Grundsteuerbescheiden liefern. Vertieft wurde das sperrige Thema im Nachgang bei Apfelwein, Handkäs‘ mit Musik oder Hausmacher Wurst.

 

Hier geht's zur Bildergalerie

 

Abendwanderung (Gängler)

28. Januar 2023

 

 

Am letzten Januarsamstag fanden sich ca. 40 Vereinsmitglieder und Freunde des OGV zum traditionellen Abendspaziergang (Gängler) durch die Igstadter Gemarkung ein.

 

Bei trockenem und kaltem Winterwetter führte der Weg vom Treffpunkt Wasserturm zunächst Richtung Nordenstadt, dann Richtung Breckenheim und nach einem Erfrischungs-Zwischenstopp an einer Feldscheune wieder nach Igstadt zurück. Im Hof des 1. Vorsitzenden Werner Lieser warteten bei einem knisternden Feuer heißer Apfelwein und ein von Vorstandsmitglied Ilona Wolter zubereiteter köstlicher Eintopf  auf die Wanderer.

 

Hier geht's zur Bildergalerie

Igstadt / Wasser / Störche

und hier die weiteren Termine für 2023

  • 10.06.              Tagesfahrt zur Bundesgartenschau nach Mannheim
  • 13.07.-14.07.   2-tägiges Weinfest (ab 18.00 Uhr, hinter der Kirche)
  • 19.08.              Tagesbusausflug
  • 06.09.              Zwetschgenkuchennachmittag (14.30 Uhr, im Schützenhaus)
  • 11.11.              Alpenveilchenball (Alternativveranstaltung)
  • 02.12.              Weihnachtsmarktfahrt

*** aktuell ***

Tages-Busreise

10.06.2023

zur

Bundes-gartenschau

nach

Mannheim

- BuGa23 -

Jetzt anmelden!

*** aktuell ***

Druckversion | Sitemap
© Obst- und Gartenbauverein Wiesbaden-Igstadt e.V.